Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Rückgabe und Umtausch – FAQ für Händler

In diesem Bereich klären wir Ihre Fragen zu Rückgabe und Umtausch im B2B-Kontext. Bitte beachten Sie: Für Geschäftskunden besteht kein gesetzliches Rückgaberecht wie im Privatkundengeschäft. Um Ihnen dennoch Flexibilität zu geben, bieten wir eine freiwillige Rücksendegarantie mit klar definierten Bedingungen.

Fragen & Antworten – Rückgabe und Umtausch

Gibt es ein Rückgaberecht bei safers.de?

Safers.de richtet sich an gewerbliche Kunden (B2B). Ein gesetzliches Rückgaberecht wie im Privatkundengeschäft besteht daher nicht. Um Ihnen dennoch Flexibilität zu ermöglichen, bieten wir eine freiwillige Rücksendegarantie mit klar definierten Bedingungen an.

Wie funktioniert die freiwillige Rücksendegarantie?

Rücksendungen sind innerhalb von 6 Monaten ab Bestelldatum möglich. Für jede zurückgegebene Artikelposition fällt eine Servicepauschale von 0,25 € pro Artikel an. Kosten und Transportgefahr der Rücksendung trägt der Käufer. Die Ware muss sich in einwandfreiem, verkaufsfähigem Zustand befinden; beschädigte, benutzte oder unvollständige Produkte können bei der Prüfung abgelehnt werden. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Wert der retournierten Artikel als Guthaben auf Ihrem Kundenkonto bei safers.de gutgeschrieben (keine Barauszahlung).

Wie läuft eine Rücksendung ab?

Bitte kontaktieren Sie vorab unseren Kundenservice. Wir prüfen Ihre Anfrage und teilen Ihnen die notwendigen Informationen sowie die Retourenadresse mit. Anschließend senden Sie die Ware auf eigene Kosten an die genannte Adresse.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Rücksendung?

Nach Eingang Ihrer Rücksendung erfolgt die Prüfung und Bearbeitung in der Regel innerhalb von ca. 3–5 Werktagen. Nach erfolgreicher Prüfung wird das entsprechende Guthaben auf Ihr Kundenkonto gebucht.

Welche Artikel sind von der Rücksendegarantie ausgeschlossen?

Von der freiwilligen B2B-Rücksendegarantie ausgenommen sind individuell angefertigte/konfigurierte Produkte, bereits benutzte oder beschädigte Ware, unvollständige Sets (z. B. fehlendes Zubehör/Beileger), entsiegelte Hygieneartikel wie In-Ear-Kopfhörer sowie Ware ohne Originalverpackung oder mit entfernten Labels/Siegeln. Gewährleistungsfälle sind davon unberührt.

Wie beantrage ich eine Rücksendung (RMA) und wohin schicke ich die Ware?

Melden Sie Ihre Rücksendung vorab beim Kundenservice an. Sie erhalten die Retourenadresse sowie eine RMA-Nummer, damit wir Ihre Rücksendung eindeutig zuordnen können. Bitte legen Sie der Sendung den Lieferschein/Rechnungs-Kopie und eine kurze Fehler-/Rückgabebeschreibung bei.

Wer trägt die Rücksendekosten und gibt es ein Retourenlabel?

Bei freiwilligen B2B-Rückgaben trägt der Käufer Kosten und Transportgefahr; ein kostenloses Retourenlabel wird nicht gestellt.

Wie muss ich die Ware für die Rücksendung verpacken (Verpackungsanforderungen)?

Bitte in der Originalverpackung plus stabilem Umkarton mit Füllmaterial versenden. Alle Beileger (Zubehör, Folien, Anleitungen) beilegen, Etiketten/Siegel nicht entfernen. Unzureichende Verpackung kann zu Transportschäden führen und die Gutschrift gefährden.

Kann ich Ware umtauschen (z. B. falsches Modell/Farbe)?

Ein Umtausch erfolgt in der Praxis als Rückgabe + Neubestellung. Bestellen Sie das gewünschte Modell neu; die zurückgesandte, einwandfreie Ware wird nach Prüfung gemäß Rückgabebedingungen gutgeschrieben (Servicepauschale 0,25 € pro Artikel).

Wie lange dauert es bis zur Gutschrift im Kundenkonto?

Nach Wareneingang und Prüfung rechnen wir in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen ab. Die Gutschrift wird Ihrem B2B-Kundenkonto gutgeschrieben.

Kann ich mehrere Rücksendungen in einem Paket bündeln?

Ja, sofern alle Positionen angemeldet sind und sauber getrennt/markiert beiliegt. Bitte jede Position mit Bestell-/Rechnungsnummer kennzeichnen, damit die Retourenprüfung und Gutschrift zügig erfolgen können.

Sind Teillieferungen/Restmengen auch retourenfähig?

Ja, Rückgaben einzelner Positionen sind möglich, solange die Artikel unbenutzt, vollständig und originalverpackt sind. Für jede zurückgegebene Position gilt die Servicepauschale von 0,25 € pro Artikel.

Gilt die Rücksendegarantie auch für Sale-/Abverkaufsware?

Reduzierte Restposten/Abverkaufsware kann – sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet – im Rahmen der freiwilligen B2B-Rücksendegarantie retourniert werden. Ausnahmen werden in der Produkt-/Angebotsbeschreibung kenntlich gemacht.

Wie wirkt sich die Rücksendung auf Rechnungen und Belege aus?

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Gutschrift zum ursprünglichen Beleg. Eine Barauszahlung erfolgt nicht; die Verrechnung findet über Ihr Kundenkonto statt. Alle Belege (Rechnung, Gutschrift, ggf. Korrektur) übersenden wir Ihnen per Mail.

Welche Fristen gelten für die freiwillige B2B-Rücksendung?

Rückgaben sind bis 6 Monate ab Bestelldatum möglich (einwandfreier Zustand, vollständig, OVP). Gewährleistungs-/Mängelrechte bleiben davon unberührt und werden separat geprüft.

Wie wird mit unvollständigen Sets (z. B. 4-in-1-Displayschutz) verfahren?

Set-Artikel sind komplett zurückzusenden (inkl. aller Folien, Kameragläser, Reinigungskits, Rahmen). Teilretouren eines Sets sind nicht möglich.